LadyVa begann im Alter von 14 Jahren mit dem Klavierspielen, inspiriert von der Musik der großen Boogie-Woogie-Meister.
Nur zwei Jahre später begann sie, zusammen mit ihrem Bruder Pascal Silva, auf der Bühne aufzutreten. Es folgten mehrere Fernsehauftritte in der Schweiz: Heitere Festival Zofingen, ZDF-Fernsehgarten, Glanz & Gloria und viele mehr.
Auch in ihrer zweiten Wahlheimat, der Dominikanischen Republik, feierte sie Erfolge. 2009 veröffentlichte LadyVa ihr erstes Album „Vanessa G - The Boogie Woogie Lady“. 2011 unterschrieb sie bei Universal Music.
LadyVa wurde vom Promoter Rocco Buonvino eingeladen, im September 2015 in London und Glasgow aufzutreten, anlässlich des 80. Geburtstags von Jerry Lee Lewis und seiner Abschiedstournee in Großbritannien.Am 16. Oktober 2015 trat sie live in der berühmten Sendung „The Late Late Show“ auf RTÉ One in Irland auf.
Im November 2016 tourte sie durch Europa und trat in Fernsehsendungen in Bulgarien auf, darunter Slavi's Show und die Wahl zur Miss Bulgarien. In London (Boisdale) trat sie bei den Cigar Awards mit Gästen wie Burt Reynolds und Jonathan Ross auf.
Im Mai 2016 wurde sie eingeladen, bei der von Jools Holland moderierten „Boogie Woogie & Blues Spectacular“ aufzutreten.
Am 12. Dezember trat sie erneut bei den Cigar Awards 2016 mit Gästen wie Charlie Sheen und Kelsey Grammer auf. Weitere Auftritte folgten im In- und Ausland. Am 22. April 2017 präsentierten LadyVa & Silvan Zingg ihre erste gemeinsame CD „Beloved Boogie Woogie“ zu vier Händen.
Im August 2017 und 2022 wurde sie zum größten Boogie-Woogie-Festival der Welt in La Roque-Gageac, Frankreich, eingeladen. Sie trat auch bei zahlreichen Jazz- und Boogie-Woogie-Festivals auf der ganzen Welt auf.
Am 13. September 2017 wurde LadyVa in London bei den von Jools Holland moderierten Boisdale Music Awards mit dem Preis „Best Boogie-Woogie Pianist 2017“ ausgezeichnet, nachdem sie gerade ihr drittes Album „8 To The Bar“ veröffentlicht hatte.
Im November 2017 trat Ladyva bei der „Beatles Symphonic“ im London Coliseum auf und sang das Lied „Something“, begleitet vom London Concert Orchestra, neben Stars wie Bonnie Tyler.
2018 wurde LadyVa eingeladen, live in der berühmten britischen Fernsehsendung „Loose Women“ auf ITV aufzutreten. Später im Jahr trat sie erneut beim Boogie-Woogie & Blues Spectacular von Jools Holland auf, diesmal mit Gästen wie Hugh Laurie alias „Dr. House“, einem brillanten Musiker und ebenfalls Boogie-Woogie-Fan.
Ihr Song „Quarantine Boogie“ wurde auf YouTube viral, was ihr große Aufmerksamkeit verschaffte, und sie trat erneut im „Blick“, der beliebtesten Zeitung und Fernsehsendung der Schweiz, auf. Inzwischen wurde er auf YouTube über 200 Millionen Mal aufgerufen. Im Mai 2021 veröffentlichte sie ihre Single „LadyVa's Stomp“.
Am 28. September wurde LadyVa bei den von Jools Holland moderierten Boisdale Music Awards 2022 als Boogie Woogie Artist of the Year ausgezeichnet.
Im Dezember 2022 trat sie mit Kool & The Gang an den Großen Pyramiden von Gizeh in Ägypten auf.
Am 8. Dezember 2023 veröffentlichte sie ihr viertes Album, Steam Train Boogie.
Im November 2024 tritt sie auf Jools Hollands UK-Tournee in renommierten Veranstaltungsorten wie der Symphony Hall in Birmingham und der Royal Albert Hall in London auf.
Maestro Axelrod, Dirigent mit einem umfangreichen Repertoire und innovativer Programmgestaltung, gilt als einer der besten Dirigenten seiner Generation.
Ein außergewöhnlich breites Repertoire, innovative Programmgestaltung und eine charismatische Präsenz machen John Axelrod zu einem der gefragtesten Dirigenten der Welt.
Im Jahr 2023 wurde Maestro Axelrod neuer Musikdirektor des Schweizer Nationalorchesters. Im Jahr 2022 wurde er zum Chefdirigenten des Bukarester Sinfonieorchesters gewählt.
Darüber hinaus war John Axelrod auch als Chefdirigent des Kyoto City Symphony Orchestra, des Orchestra Sinfonica di Milano „Giuseppe Verdi“, als Musikdirektor des Orchestre National des Pays de la Loire, als Musikdirektor und Chefdirigent des Luzerner Sinfonieorchesters und des Luzerner Theaters sowie als Musikdirektor der „ Hollywood in Vienna“ mit dem Radio-Symphonieorchester des ORF in Wien Radio-Symphonieorchester des ORF in Wien.
Herr Axelrod hat 1988 seinen Abschluss an der Harvard University gemacht. Er studierte außerdem bei Leonard Bernstein sowie am Sankt Petersburger Konservatorium in der Klasse von Ilya Musin.
Von 1994 bis 1995 arbeitete Axelrod auch als Direktor des Robert Mondavi Wine and Food Center in Kalifornien. Diese lebenslange Leidenschaft für Wein, Essen und Musik inspirierte ihn zu der Website IamBacchus.com, die auf einem Zitat von Beethoven basiert, sowie zu seinen Kochvideos www.TheConductorInTheKitchen.com und kulinarischen Konzerten.
Im Herzen des Dorfes Chardonne, mit Blick auf den See und die Berge, bietet À la Demi-Lune eine gewagte und schmackhafte Küche, die hauptsächlich aus lokalen und saisonalen Produkten besteht. Das Restaurant erhielt in den Ausgaben 2021, 2022, 2023, 2024 und 2025 des Gault & Millau-Führers die Note 13/20:
"Man sagt, dass Weine dort verkostet werden sollten, wo sie hergestellt werden. Im La Demi-Lune haben wir uns diesen Spruch zu Herzen genommen. Auf der Karte, oft auch im Glas, finden Sie nur Weine von lokalen Erzeugern oder aus den Weinbergen, die die Terrasse des Restaurants überragen.
Die vom Besitzer, Philippe Verdan, der aus Chardonne stammt, getroffene Auswahl vermittelt eine genaue Vorstellung von den lokalen Terroirs. Die Flaschen sind auch zum Mitnehmen erhältlich (ohne Korkgeld). Die Küche wird von Jean-Philippe Patruno geleitet, der eine sehr schweizerische, aber auch von seinen spanischen, italienischen und französischen Wurzeln beeinflusste, einfallsreiche Küche anbietet.
Wie Küchenchef Patruno sagt: „In der von uns angebotenen Küche gibt es keine halben Sachen. Wenn wir uns für ein bestimmtes Fleisch entscheiden, sei es Schwein, Rind, Lamm oder Fisch, verwenden wir das ganze Tier, um diese Zutat zur Geltung zu bringen. Was Sie sehen, ist das, was Sie bekommen, keine versteckten Tricks, kein Hokuspokus, nur Know-how und pure Leidenschaft für Essen und Kochen. So einfach ist das!
Kulinarische Konzerte
We use cookies to analyze website traffic and optimize your website experience. By accepting our use of cookies, your data will be aggregated with all other user data.